egovpartner
Kontakt
Startseite Kanton Zürich
Kanton Zürich Staatskanzlei egovpartner Startseite
Das folgende Flyout können Sie mit der Tastatur bedienen.
03.10.2019 – Medienmitteilung
Der Regierungsrat will das Einbürgerungsverfahren einfacher und transparenter machen. Bewerberinnen und Bewerber können ihr Gesuch künftig online einreichen. Verarbeitet werden die Dossiers «digital only». Der Status eines Gesuchs ist so für Bewerbende und die zuständigen Amtsstellen jederzeit einsehbar.
12.09.2019 – Mitteilung
Die Aktuelle Ausgabe des egovREPORT informiert über den neuen CAS Digitale Verwaltung, welcher erstmals Anfangs 2020 vom Institut für Verwaltungsmanagement der ZHAW angeboten wird. Zudem berichten wir über die Entwicklung der Abteilung Digitale Verwaltung und E-Government des Kantons Zürich.
27.08.2019 – Mitteilung
Angetrieben von Kreativität und Inspiration, mit herausragenden Inhalten, unvergesslichen Erlebnissen und einer hochkarätigen Community bringen wir dich aufs nächste Level. Erlebe die Kraft der Kollaboration, erweitere dein Netzwerk und entwickle Ideen die dein persönliches Wachstum fördern. Das Digital Festival ist die Schweizer Plattform für Digital Leaders, Digital Aficionados und Innovatoren, die durch Neugier, Offenheit und Macher-Mentalität vereint werden.
15.08.2019 – Mitteilung
Der Regierungsrat hat die Delegationen für den Steuerungsausschuss egovpartner festgelegt. Während der Vorsitz von Amtes wegen der Vorsteherin der Direktion der Justiz und des Innern, Jacqueline Fehr, zufällt, ernennt der Regierungsrat ein zweites Mitglied in den Steuerungsausschuss. Mit Martin Neukom ist damit das erste Mal die Baudirektion im Steuerungsausschuss vertreten.
04.06.2019 – Mitteilung
Ende Juni wird die Pilotapplikation der elektronischen Plattform eBaugesucheZH fertiggestellt. Damit steht die technische Basis für den elektronischen Baubewilligungsprozess und weitere Digitalisierungsschritte bereit. Von September bis November 2019 testen sechs Gemeinden die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems, um allfälligen Optimierungsbedarf zu erkennen. Die Einführung des Betriebs ist im ersten Halbjahr 2020 geplant.
03.06.2019 – Mitteilung
Die Gemeindeverwaltungen der Gemeinden Altikon, Adlikon, Truttikon und Schleinikon haben die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Zürich und den Gemeinden im Bereich Digitale Verwaltung und E-Government unterschrieben. Insgesamt sind nun 152 Gemeinden Mitglied.
08.03.2019 – Medienmitteilung
Die Zürcher Hochschulen starten erstmals eine gemeinsame Initiative, um ihre Anstrengungen im Bereich Digitalisierung zu intensivieren und miteinander zu verknüpfen. Damit wird der Kanton Zürich als Forschungs- und Entwicklungsstandort gestärkt. Der Regierungsrat beantragt deshalb beim Kantonrat einen Rahmenkredit von 108,3 Millionen.
25.02.2019 – Mitteilung
Die Geschäftsstelle egovpartner führte in Kooperation mit der Leitung des Projekts reLex eine Befragung bei den Zürcher Gemeinden durch, um das Bedürfnis an einer digitalen Lösung für das Rechtsetzungs- und Vernehmlassungsverfahren zu eruieren.
Die Geschäftsstelle egovpartner führte in Kooperation mit der Leitung des Projekts DigDataZH eine Befragung in den Gemeinden (Politische Gemeinden, Schulgemeinden, Kirchgemeinden und Zweckverbände) durch. Erhoben wurde einerseits der Bedarf nach einer Lösung zur elektronischen Archivierung (DigDataZH) und anderseits den Bedarf an Dienstleistungen seitens der Gemeinden und Institutionen.
05.02.2019 – Mitteilung
Am Montag, 25. März 2019 präsentiert der Datenschutzbeauftragte den Film Ex Machina und ein Gespräch mit der Ethikerin Effy Vayena. Können selbstlernende Algorithmen ethische Entscheidungen treffen? Wie ehrlich sind Roboter? Bleiben Werte wie Vertrauen und Aufrichtigkeit, die das Zusammenleben von Menschen erst ermöglichen, erhalten? Oder wie sieht ein Zusammenleben aus, in dem diese Werte nicht mehr bestehen? Das Gespräch führt Simon Jacoby, Journalist und Verleger von tsüri.ch.
05.02.2019 – Veranstaltung
Verwaltung und ihrer Rolle in der digitalen Gesellschaft. Unter diesem Leitsatz findet das Swiss eGovernment Forum 2019 statt. Aufgezeigt werden Lösungswege und Beispiele aus der Verwaltung und Wissenschaft.
14.01.2019 – Mitteilung
Reichen Sie Ihre Entwürfe online zur Vorprüfung beim Handelsregisteramt ein
09.01.2019 – Medienmitteilung
Obwohl technisch möglich, empfängt und verschickt der Kanton Zürich heute erst vergleichsweise wenige Rechnungen elektronisch. Das soll sich ändern: Der Regierungsrat hat alle Verwaltungseinheiten angewiesen, die für eine medienbruchfreie elektronische Verarbeitung notwendigen Vorkehrungen bis Anfang 2020 zu treffen.
03.12.2018 – Mitteilung
Seit Juni 2018 können die Einwohnerinnen und Einwohner der Schwyzer Gemeinden ihre Umzüge online melden. Im Kanton Schwyz wurden bereits 1000 Umzüge elektronisch über «eUmzug CH» abgewickelt.
30.11.2018 – Mitteilung
Die aktuelle Ausgabe des egovREPORT 2/2018 behandelt das Thema Online Publikationen. Zudem machen wir einen Abstecher an den internationalen E-Government-Wettbewerb, wo der beliebte Online-Service zweimal Silber gewonnen hat.